Elixir Attar Agarwood Science
Papuanara 2014 (Super Premium)
Papuanara 2014 (Super Premium)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dies ist eines unserer sauberen, destillierten Öle der neuen Generation, hergestellt aus den besten Hölzern Papuas im Jahr 2014. Einige davon sind sogar waschecht. Das Video zeigt das tatsächliche Holz, das in den Topf gelangte. Während wir diese neuen Ölsorten früher nicht verkauften, da wir lieber nur gealterte Hölzer verkauften, besteht unsere Methode heute darin, nur die besten Öle mit vollem Duftprofil herzustellen oder zu erwerben, unabhängig davon, ob sie Vintage sind oder nicht. Wir stellen außerdem sicher, dass die Öle vor dem Verkauf sorgfältig kuratiert und gealtert werden. Wilde Hölzer aus Papua sind in dieser Qualität und Qualität heute nicht mehr zu finden; die meisten der heute erhältlichen wilden Hölzer aus Papua sind „Restmaterialien“.
Destillationsjahr: 2014
GYRINOPS
Duftprofil/Aussehen:
Dies ist eine relativ nicht viskose helle Honigfarbe, die Kopfnoten sind Kampferminze, Kälte und erhitzter Rauch aus Subutismus-Papua-Harz.
Mit zunehmender Duftintensität entfalten sich Holz- und Harznoten. Eine angenehme Erdigkeit umgibt den Duft von Anfang bis Ende – nicht moosig, sondern holzig-erdig. Dieses Öl weist keine der feuchten Erdnoten oder verbrannten Rauchnoten auf, die von überkochten Papua-Ölen herrühren. Ein Muss für jeden ernsthaften Sammler von Papua-Ölen – ein Maßstab für Exzellenz und Opulenz.
Den Düften der papuanischen Öle ähneln die aus Brunei und Indonesien, doch nichts kommt der Schönheit der papuanischen Böden gleich – der schwarzen Kinam-Magie, die wir nennen. Kein Wunder, dass alle Könige Öle aus Marokkanisch oder Papua bevorzugten. Die Haltbarkeit dieses Öls ist enorm: über 12 Stunden auf der Haut, was auf die Anwesenheit einer großen Menge an Sesquiterpenen aus stark harzhaltigen Hölzern hindeutet.
Das Holz: (Video auf der Produktseite zeigt Holz)
Dieses Öl ist keine Ausnahme. Sie erhalten ein Öl, das aus der Verschmelzung einer Mischung aus sehr hochwertigem Weihrauch und hochwertigen Papua-Hölzern entsteht, die mit äußerster Professionalität und Präzision gekocht wurden, um jegliche Nebennoten zu vermeiden.
Der Koch:
Die Zubereitung dieses Öls erfolgt moderner, die Einweichzeit war minimal. Die Einweichzeit lässt sich anhand der Menge der Buttermoleküle (Käsegeschmack) bestimmen. Eine längere Einweichzeit steigerte zwar die Ölausbeute, trug aber auch dazu bei, den „Weißholz“- oder Boya-Geruch im Öl stärker zu extrahieren. Dieser fehlt in diesem Öl vollständig, daher unser Abzug für die Einweichmethode. Das Fehlen von Feuchtigkeit oder feucht-erdigen Noten ist ein weiterer Hinweis darauf, dass das Öl nicht zu lange eingeweicht wurde.
Die niedrigere Temperatur wurde verwendet, da keinerlei „Brenn“-Noten auftraten, die durch die teilweise Verbrennung des Öls bei Überhitzung während der Destillation entstehen.
Die Kosten:
Würde man dieses Öl heute aus der gleichen Holzsorte destillieren, wären die Kosten astronomisch hoch. Wir können einfach von Glück reden, dass diese Öle bis heute destilliert und in Tresoren aufbewahrt wurden.
Hinzu kommt der wunderbare Effekt der Alterung seit 2014, von dem jeder mit feinem Geschmack weiß, dass er durch nichts zu ersetzen ist, egal was man mit einem modernen Öl macht.
Beim Altern geht es nicht einfach nur darum, die richtige chemische Formel zu finden. Es geht auch darum, wie unser Gehirn darauf programmiert ist, die Wechselwirkungen im Alter insgesamt wahrzunehmen – den alten oder uralten Effekt können wir bei ätherischen Ölen nicht erreichen und schon gar nicht bei Adlerholzölen.
1. **Weiche, holzige Basis**: Eine sanfte, milde Holznote bildet den Kern, der im Vergleich zu den intensiveren Holznoten anderer Adlerhölzer oft als trocken und rein beschrieben wird. Die Holznote ist subtil, mit einer glatten und fast seidigen Textur.
2. **Kühlende, kampferartige Noten**: Ein Markenzeichen von Hainan-Adlerholz ist seine kühle, kampferartige Qualität, die ihm eine erfrischende, fast minzige Frische verleiht. Dieser kühlende Aspekt verleiht dem Öl ein leichtes, luftiges Gefühl und bildet einen schönen Kontrast zu den tieferen Elementen.
3. **Süße, harzige Akzente**: Obwohl nicht so süß wie manche südostasiatischen Adlerhölzer, bietet Hainan Oud eine milde Süße, ähnlich wie weicher Amber oder Trockenfrüchte. Die Süße ist sanft und verstärkt die Gesamtbalance, ohne die Holznote zu überdecken.
4. **Erdige und kräuterige Untertöne**: Subtile erdige Noten mit einem Hauch von Kräutern oder grünem Moos können entstehen und sorgen für eine natürliche, geerdete Note. Diese Nuancen erinnern an die Frische eines Waldes mit einer ruhigen, meditativen Qualität.
5. **Subtile Rauchnote**: Die Rauchnote in Hainan-Adlerholzölen ist meist weich und raffiniert, eher vergleichbar mit dem zarten Duft von Weihrauch. Sie ist weniger ausgeprägt als bei anderen Adlerhölzern, verleiht aber Wärme und Tiefe.
6. **Würzig und balsamisch**: Leichte Gewürznoten wie Nelken oder Zimt sowie balsamische Untertöne können vorhanden sein und verleihen der Komposition eine sanfte Wärme. Diese Nuancen tragen zur Tiefe des Öls bei, ohne zu kräftig oder dominant zu sein.
DUFTVERLAUF
2-1-4-6–5-3
2. Kühlende, kampferartige Noten ██████████ (Sehr hoch)
1. Weiche, holzige Basis ███████ (Hoch)
4. Erdige und pflanzliche Untertöne ███████ (hoch)
6. Würzig und balsamisch █ (Sehr niedrig)
5. Subtile Rauchigkeit ██████████ (Sehr hoch)
3. Süße, harzige Akzente ███ (Niedrig)
Für wen ist dieses Öl empfehlenswert?
Allgemeine Adlerholznutzer, die ein komplettes Spitzenöl aus Papua-Regionen ausprobieren möchten.
Aktie




