Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Elixir Attar Agarwood Science

Jayapura Vintage (Super Premium)

Jayapura Vintage (Super Premium)

Normaler Preis $3,000.00 USD
Normaler Preis Verkaufspreis $3,000.00 USD
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Größe

Dies ist eine seltene Hydrodestillation von wildem Aquilaria filaria – gesammelt in den ungezähmten Dschungeln um Jayapura, Papua, und destilliert in den frühen 1980er Jahren. Diese heute nahezu unauffindbare Art lieferte ein Öl, das die rohe, ungezähmte Seele der vergessenen Hochlandwälder Neuguineas verkörpert. Über vier Jahrzehnte gereift, ist dieses Öl weniger ein Parfüm als vielmehr ein Relikt – ein olfaktorisches Fossil, geprägt von Zeit und Ehrfurcht.

VINTAGE JAYAPURA OUD

Art: Aquilaria filaria

Region: Jayapura, Papua, Indonesien

Destillationsjahr: Anfang der 1980er Jahre

Status: Eingestellt / Nicht replizierbar

Aussehen

Ein tiefes, rotbraunes Öl mit Reflexen von Umbra und Schwarzkirsche unter direktem Lichteinfall. Außergewöhnlich viskos – gereift zu einem fast harzigen Sirup. Beim Schwenken überzieht es das Glas wie antiker Lack.

Artenprofil

  • Aquilaria filaria (Typ Jayapura)
    • Heimisch in Papua und Teilen Ostindonesiens.
    • Unterscheidet sich von anderen Aquilarias durch seinen trockenen, rohen, fast wilden Holzgeschmack.
    • Wird oft als „tribal“, rauchig und reich an ursprünglicher Tiefe beschrieben.
    • Eines der wenigen Ouds, dessen Duft direkt aus dem Dschungel zu stammen scheint.

Aromaprofil

Öffnung

  • Sofortiger Duft von gealtertem Leder, zerstoßenen Tabakblättern und geröstetem Holz.
  • Es gibt einen trockenen Rauch – wie verkohltes Harz und Glut eines heiligen Feuers.
  • Keine Süße, kein Kampfer – nur kräftiges, abgelagertes Holz und uriger Rauch.

Herz

  • Das Profil vertieft sich zu Noten von antiken Möbeln, sonnengetrockneter Rinde und getrockneten Kakaoschalen.
  • Eine mineralische Note tritt in Erscheinung – eisenhaltige Erde, Vulkangestein, fast metallisch.
  • Ein eindringliches Summen ferner Dschungelfäule: erdig, pilzartig und versteinert.

Base

  • Intensiv erdend – jahrzehntealtes Weihrauchholz, bestaubtes Pergament und Geistertempel einer vergessenen Ära.
  • Warme, animalische Töne kommen spät zum Vorschein – altes Sattelleder, sonnengetrocknete Haut, gealterter Moschus.
  • Der Drydown ist rauchig und mineraldicht und hinterlässt einen Duft, der wie eine Erinnerung nachklingt.

Gesamteindruck

  • Roh, ursprünglich und zeremoniell.
  • Ein Duft, der schon vor der modernen Wertschätzung von Oud entstand – wild und doch weise.
  • Wenn Walla Patta ein Tempel im Nebel ist, dann ist dies eine von Fackeln erleuchtete Höhle, in die die Geschichte des Waldes eingraviert ist.

Duftcharakter-Zusammenfassung

  1. Trockenes Holzleder: Das Rückgrat des Öls – verwittert, rissig, tribal.
  2. Rauchiges Harz: Wie brennender Agarstaub und Dschungelranken.
  3. Mineralerde: Stein, Erde und alte Knochen – tiefe Erdung.
  4. Animalische Wärme: Moschusartige, ledrige Untertöne, die flüstern, niemals schreien.
  5. Bitterer Kräutertabak: Getrocknete Blätter, Dschungelwurzeln und verbrannte Luft.

Duftentwicklung

1 - 2 - 3 - 4 - 5

  • Holzig & Leder ██████████ (Sehr hoch)
  • Rauchig-harzig █████████ (Hoch)
  • Mineralisch Erdig ███████ (Mittel-Hoch)
  • Animalisch █████ (Mittel)
  • Bitterer Kräutertabak ████ (niedrig-mittel)

Woody ██████████ 10

Rauchig █████████░ 8

Mineral ███████░░ 7

Animalisch █████░░░░ 5

Kräuter/Tabak ████░░░░ 4

Erdig ████░░░░░ 4

Süß ░░░░░░░░░ 0

Fruchtig ░░░░░░░░░ 0

Vollständige Details anzeigen